Sie sind hier:
Meistersänger im Frack
Schlank und hochbeinig
Unser Titelheld aus dem hohen Norden. Warum er Buchen nicht nur bei Gewittern sucht
Größenwahnsinnig oder selbstbewusst? Welchen Vögeln sie das Futter klaut
Vorsicht vor dem Regenruf
Zimmermann an alten Bäumen. Warum ihm Isolierfassaden aber auch gefallen
Dohle - Vogel des Jahres 2012
Prächtiger als ein Landpfarrer und Gott sei Dank noch nicht so selten
Der Wächter des Waldes
Diebin und Glücksbringer
Singt nicht nur vom zähen Ziegenfleisch
Devise - Körnerklau. Warum er trotzdem schon lange kein Bauernfeind mehr ist
Akrobat der Lüfte
Körnerfresser und Energiesparer. Warum man ihn trotzdem nicht mit einem "Öko" verwechseln kann
Unverkennbarer Lachvogel
Meise mit Mütze aber warum?
Zutraulicher Breznfreund. Warum es ihm im Biergarten trotzdem oft nicht mehr gefällt.
Chef am Futterplatz
Wer fürchtet sich vor dem Wüterich?
Kompaktklasse im Wald aber wendiger als ein Golf
Heller Kopf mit schwarzem Schädel. Kann sie wirklich Milchflaschen öffnen?
Mücke mit Mütze
Im Aberglauben in schlechtes Omen, in Wirklichkeit überaus intelligent und sozial
Die größte Taube Mitteleuropas
Trauriger Sänger aus dem Unterholz. Kantate in Moll
Stets ausgeglichen und hilfsbereit, die moderne Schwanzmeise von heute
Nur im Urlaub bei uns. Er liebt die Farbe rot und ist selten blau
Der Schmied
Warum er der Damenwelt mit dem Rasenmäher imponiert und nachts nicht einschlafen kann
Der europäische Papagei, der seine Freiheit der Erschließung exotischer Welten verdankt
Ausgewildertes Haustier
Klein, aber oho. Wie die kleinste aller Meisen die Welt auf den Kopf stellt
unauffälliger Schilfbewohner
Warum man sie mit dem Kuckuck verwechseln kann.
Mutig wie eine Große. Warum auch die Krähe vor ihr Angst hat
Deutschlands häufigste Eule
Unser kleinster Vogel
Kleiner Körper, großer Sänger