Zum Hauptinhalt springen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Spenden

Die Umweltstation des LBV München

Bildungsarbeit

Natur und Nachhaltigkeit erleben

Die LBV-Umweltstation München freut sich über alle großen und kleinen Münchnerinnen und Münchner die Lust haben, in Kontakt mit den faszinierenden Pflanzen und Tieren um uns herum zu kommen. Dabei werden die fantastischen Zusammenhänge der Ökosysteme verständlich und wir erfahren, dass wir alle Teil dieses Netzwerks sind. Zusammen wollen wir Wege entwickeln, nachhaltig zu leben, um für die nachfolgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu erhalten.

Projektwochen und Naturausflüge

Schulklassenprogramme und Naturkindergruppen

Naturausflüge, Projektwochen oder P-Seminar - es spielt keine Rolle, wie alt die Schülerinnen und Schüler sind, die Naturerlebnisse suchen und Nachhaltigkeit leben wollen. Die Themenpalette ist vielfältig: Wald, Wasser, Wiese, Hecke, Energie, Konsum, Mobilität, Fairtrade, Boden, Biber, Wolf,... – gerne stellen wir für Sie ein individuelles Bildungsprogramm zu diesen Themen für Ihre Gruppe zusammen. Unter folgendem Link können Sie sich außerdem über die Standardprogramme und die Rahmenbedingungen informieren:

Schulklassenprogramme 

Gebucht werden kann außerdem ein spielerischer Vortrag zum aktuellen Vogel des Jahres, sowie zu den Winter- oder Gartenvögeln. Sprechen Sie uns bei Interesse bitte an.

Kinder die gerne in der Natur unterwegs sind, können eine Naturkindergruppen besuchen. Es gibt rund 30 Gruppen in München und seinen Landkreisgemeinden.

LBV-Naturkindergruppen

Multiplikatoren-Schulungen

Für Kindergruppenleiter*innen, Bildungsreferent*innen, Erzieher*innen und Lehrer*innen bieten wir laufend Seminare und Workshops an. Vom Basiskurs „Natur erleben“ bis zu Fortbildungen in BNE, Coyote-Teaching und gewaltfreier Kommunikation ist alles dabei. 

Zu diesen Themen bieten wir auch Individualschulungen direkt an Ihrer Einrichtung an.

Seit 2022 gibt es die Qualifizierungsreihe "BNE in der Praxis - Fokus Natur". Diese umfasst fünf Wochenenden die über den Zeitraum von einem Jahr angeboten werden. . Da die Reihe für 2022_23 bereits ausgebucht ist, gibt es hier nur die Infos für 2023_24. Wir starten diese im September 2023 und beenden die sie im Juni 2024. Ein Mini-Praktium ist erforderlich, um nach Abschluss ein Zertifikat zu erhalten.  Hier liegt der Flyer (2023/24) mit weiterführenden Infos.  Bei Interesse emfpehle ich eine Kontaktaufnahme direkt mit uns.

 

Exkursionen, Workshops, Seminare

Erwachsene und Familien finden ein breites Veranstaltungsprogramm in unserem Veranstaltungskalender.

Wir haben drei feste Standorte

Das Naturschutzzentrum liegt im Herzen der Stadt direkt neben dem Gärtnerplatztheater und ist mit modernster Vortragstechnik ausgestattet. Hier finden an Vormittagen unter der Woche und an Samstagen Veranstaltungen statt.

Das „Naturparadies“ an der Stäblistraße ist ein ehemaliger Monokulturacker im Süden von München und macht dank des Engagements vieler Kinder- und Jugendgruppen des LBV seinem Namen mittlerweile alle Ehre. Doch es gibt noch viele Hecken zu pflanzen, Beete anzulegen und Trockenmauern zu errichten – ideal für Schulklassen oder Kindergartengruppen!

Hier geht's zum Naturparadies

Das LBV-Biotop am Ackermannbogen im Münchner Norden beherbergt eine fantastische Vielfalt an Lebensräumen und bietet vielen heimischen Tier- und Pflanzenarten ein Zuhause. Das Areal eignet sich daher hervorragend für Umweltbildung. Hier finden z.B. der „Tag des offenen Biotops“, Pflegeaktionen für die ganze Familie und Exkursionen statt.

Werden Sie Fördermitglied im „Freundeskreis Umweltstation“

Kompetenzen fördern

 Mit unseren Bildungsangeboten möchten wir nicht nur Wissen vermitteln, sondern Naturerlebnisse anbieten. Erfahrungen dienen uns hervorragend dabei, eine Vielzahl von Kompetenzen zu entwickeln. Zudem können Naturerlebnisse dazu führen, den Moment zu erleben, von der Natur berührt zu werden, ein Verständnis zu entwickeln, dass wir Menschen Teil dieser Natur sind. Bildung darf den Geist und das Herz berühren. 

Wollen Sie und dabei ganz unmittelbar und dauerhaft unterstützen? Dann Werden Sie Mitglied in unserem Freundeskreis Umweltstation

  • Schon für 50 € können wir eine Grundschulklasse zu einem spannenden Workshop, z. B. zum Vogel des Jahres, einladen.
  • Für 135 € erlebt eine Schulklasse einen individuell gestalteten Vormittag auf einer der Naturerfahrungsflächen unserer Umweltstation.
  • Für 2.000 € können wir ein innovatives Programm für Erwachsene zur Reduktion von Plastik entwickeln und anbieten.

Freundinnen und Freunde unserer Umweltstation

  • erhalten Sie einmal jährlich einen ausführlichen Projektbericht mit Informationen zu allen Aktivitäten rund um unsere Umweltstation.
  • Der Beitrag ist steuerlich absetzbar, ab 50 € Jahresbeitrag erhalten die Mitglieder unseres Freundeskreises ihre Spendenquittung automatisch.

Es ist ganz einfach Mitglied im "Freundeskreis Umweltstation" zu werden.

Wechseln Sie auf die Unterseite Spenden: https://www.lbv-muenchen.de/spenden-und-helfen/spenden.html?no_cache=1

Hier wählen Sie
  • die Höhe Ihrer Spende (30€, 50€, 100€ oder höher nach Ihrer Wahl)
  • die Häufigkeit Ihrer Spendenwiederholung (vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich)
  • im Drop-Down-Menü die Option Umweltstation
  • im Nachrichtenfeld schreiben Sie "Freundeskreis"

 Vielen herzlichen Dank!