
Wir freuen uns- das Volksbegehren Artenvielfalt ist das erfolgreichste, das je in Bayern stattgefunden hat!
1.745.383 Bürgerinnen und Bürger haben sich eingetragen, das sind 18,4%.
187.406 Münchnerinnen und Münchner haben sich eingetragen, das sind 20,5 %.
Alle Landkreisgemeinden lagen z.T. deutlich über 20 %. Spitzenreiter ist Baierbrunn mit 36,8 %.
Im Landkreis insgesamt waren es 26,5 %.
Vielen Dank Euch allen!

Leider müssen wir den Termin am Samstag, 16.02. absagen. Sobald ein Ersatztermin feststeht, sagen wir Bescheid.

Mehr als 2600 Vogelfreunde aus München Stadt und Land haben bei der Stunde der Wintervögel mitgemacht - vielen Dank allen Teilnehmern!
Trotz erwarteter Rückgänge behauptet die Amsel nach der Kohlmeise noch einen soliden zweiten Platz in München Stadt und ist im Landkreis sogar der häufigste Vogel. Auffallend waren auch die zahlreichen Wintergäste: Erlenzeisige, Bergfinken und Wacholderdrosseln konnten in großer Zahl in München und Umgebung beobachtet werden. Die Amselzahlen in der Stadt sind deutlich niedriger als im Vorjahr, dafür im Landkreis aber höher. Deutschlandweit hat die Amsel zwar Verluste hinzunehmen, aber der befürchtete dramatische Einbruch durch das Usutu-Virus scheint nicht eingetreten zu sein.
Eine ausführliche Darstellung der Ergebnisse geht im Februar allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Stadt und Landkreis zu.
Der Winter ist da, und es ist wieder an der Zeit, das Futterhäuschen zu befüllen. Obwohl natürlich vielfältige, naturnahe Gärten beste Winterfütterung sind, ist uns die Futterstelle für unsere Gartenvögel lieb gewordene Tradition. Am Rumfordschlössl im Englischen Garten haben wir wieder unsere Musterfutterstelle aufgebaut, die veranschaulicht, wie Vogelfutterstellen hygienisch und artgerecht betrieben werden können. Es liegt auch Informationsmaterial zum Mitnehmen aus.
Schauen Sie doch mal vorbei und beobachten Sie, wer an unseren Leckereien nascht. Und für diejenigen, die's zu Hause nachmachen möchten gibt es Futtergeräte und Vogelfutter in unserem Shop in der Klenzestr. 37 (Mo-Fr 13-18 Uhr und an den Advents-Samstagen von 10-14 Uhr).