Zum Hauptinhalt springen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Spenden

Für Schulen und Kindergärten

Was wir tun

Projektwochen und Naturausflüge

Der LBV bietet seit vielen Jahren Aktionen und Projekte für Schulen (Grundschule bis einschließlich Gymnasium), Kindergärten und Horte an. 

Sie können wählen: Wir haben Angebote für Ganztagesklassen, Projekte (z.B. Junge Biotop-Forscher und Jugend globalgerecht), Angebote zu Lehrplanthemen oder individuell zusammengestellte Projektwochen, aus den Bereichen Klima, Energie, Ressourcen, Konsum und Mobilität. 

Egal für was Sie sich entscheiden, ein qualifiziertes LBV-Bildungsreferenten-Team setzt die Programme im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung um.

 Ihre Vorteile bei uns:

  • Wir treffen uns an einem geeigneten schul-, kindergarten- bzw. hortnahen Ort
  • Wir stimmen unsere Angebote gerne auf Ihre Wünschen ab
  • Unsere Veranstaltungen finden bei jedem Wetter statt

Unsere Bildungsarbeit möchte den Menschen die Natur nahebringen. Wir folgen dem Motto: Nur wer die Natur kennt, kann sie verstehen und will sie schützen. Dabei möchten wir den Schülern und Schülerinnen zeigen, dass sie selbst Teil dieser Natur sind. Die Teilnehmenden sollen erkennen, dass jeder von uns Einfluss auf die zukünftige Gestaltung dieser einen Welt nehmen kann. Unser Ziel ist es, die Kinder und Jugendlichen bei der Entwicklung eines eigenen nachhaltigen Lebensstils zu begleiten.

Kosten outdoor: 150 € für 180 Minuten
Kosten indoor: je nach Format: 150 € für 180 Minuten
Kosten für individuell angepasste Projektwochen oder Ganztagesklassenbetreuung: Rufen Sie mich bitte gerne dazu an.

Absage / Rücktritt
Eine gebuchte Bildungsveranstaltung kann von der Schule oder der pädagogischen Einrichtung bis zu drei Wochen vor dem vereinbarten Termin kostenfrei abgesagt werden. Bei Absagen weniger als drei Wochen vorher, erheben wir eine Ausfallgebühr in Höhe von € 40, bei Absagen weniger als eine Woche vorher, fällt eine Stornogebühr von € 70 an.

Bildungsprogramme OUTDOOR

Die aufgeführten Beispiele sollen lediglich einen Eindruck vermitteln. Sie können gerne umstrukturiert oder an Ihren Bedarf angepasst werden. Unsere Erfahrungen machen uns flexibel.

 

Wunderwelt des Waldes und der Bäume

Frühling, Sommer, Herbst und Winter: Der Wald verzaubert durch seine Schönheit und Lebendigkeit. Aber er bietet auch die Möglichkeit, in unserer schnellen Zeit Ruhe und Entspannung zu finden. Das muss nicht langweilig sein! Denn wer mit all seinen Sinnen, mit Spiel und Spaß viel Wissenswertes über die Tiere und Pflanzen in dieser vielfältigen, verzaubernden Wunderwelt erfahren hat, wird diese Eindrücke auf sich wirken lassen wollen.

 

“Abenteuer Hecke” ist eine Reise in die Vielfalt 

Zu jeder Jahreszeit ist die Hecke ein besonderes Erlebnis. Der “lebende Zaun” ist das Zuhause vieler Tiere. Vor allem eine naturnahe Hecke ist wichtig für unser Ökosystem. Viele Pflanzen und Tiere können wir kennenlernen und die Hecke um die Ecke spielerisch entdecken.

 

Wiesenrauschen & Bodenleben

Wiesen, Äcker, Fußballplätze, Waldböden und viele mehr. Warum sehen unsere Böden so unterschiedlich aus? Wann wächst welche Pflanze wo? Und was passiert in der Erde? Dort ist nicht einfach nur lebloser Boden zu finden. Das Bodenleben ist unglaublich wichtig und vielfältig und bietet viel Spannendes zu entdecken.

 

Was(s)erLeben

Mit Kescher und Becherlupe ausgerüstet können wir verschiedenste Tiere entdecken, die Artenvielfalt dieses Ökosystems ergründen und die Gewässergüte (Wasserqualität) bestimmen. Interessante Dinge über das Wasser werden wir durch Spiele und Experimente erfahren. Das lebensnotwendige Element Wasser bietet viele ungewöhnliche Erlebnisse.

 

Der Biber

Jedes Kind kennt den Biber. Gemeinsam wollen wir aber mehr über seine Lebensweise rausfinden. Der Biotop-Manager Biber hat nämlich so einiges drauf, wenn es um Kanalsysteme und Artenschutz geht.

 

Unsere Vogelwelt          

Gemeinsam unternehmen wir einen Ausflug in die Welt der Wildvögel. Mit allen Sinnen werden wir uns auf die Vogelwelt einlassen und dabei in eine zauberhafte Welt eintauchen. Spielerisch und detektivisch werden wir die Fragen lösen, die uns dabei kommen werden. Je nach Jahrgangsstufe und Hintergrundwissen können wir uns auf ein Themenfeld (Garten- und Wintervögel, Vogelzug, Vogeljahr, Vögel und ihre Lebensweisen, Flugkünstler, …) fokussieren.

 

Insekten

Insekten sind die artenreichste Gruppe aller Lebewesen. Ihr Erscheinungsbild ist vielfältig und weckt so manche Fantasien. Die Insektenwelt ist jedoch bedroht. Dabei bestäuben Insekten nicht nur unsere nutzpflanen, sie verbessern zudem die Bodenqualität und sorgen für allerlei weitere Auswirkungen. In diesem Workshop wollen wir ein Biotop besuchen, um unsere Insekten genauer anzusehen.   Der Workshop eignet sich für alle Jahrgangsstufen.

 

Naturerfahrungsspiele und Sinne

Mit unterschiedlichen Naturerfahrungsspielen lässt sich die Natur mit allen Sinnen erleben. Das Spiel in und mit der Natur ermöglicht, die Vielfalt der Natur kennen und schätzen zu lernen.

 

Tiere

Sie sind in jedem Lebensalter spannend und faszinierend - und nebenbei die wohl besten Lehrmeister. Wer Tiere beobachtet, sie kennen und verstehen lernt, wird die Zusammenhänge im Leben auf der Erde schneller begreifen. Unsere Umweltpädagogen/-innen bieten eine breite Auswahl an liebevoll ausgearbeiteten Tierthemen an.

 

StadtnaTOUR – Eine Stadtführung durch die Großstadtwildnis Münchens

Natur mitten in einer Millionenstadt wie München? München ist im Vergleich mit anderen Großstädten dank seiner geografischen Lage geradezu ein Hotspot der Artenvielfalt. Die Isar stellt dabei eine überregionale Verbindung zwischen voralpinem Hügelland und den Mooren im Süden sowie den Heiden und naturnahen Gebieten im Norden dar. So entsteht ein ganz besonderer Biotopverbund.

München ist hipp und angesagt, bis 2030 wird die Stadt 1,75 Mio Einwohner haben. Aber auch immer mehr Tiere und Pflanzen drängen in die Stadt und suchen sich ihre Nischen. Inzwischen leben 60-80 Biber und eine handvoll Fischotter mitten unter uns. Experten gehen dabon aus, dass 30-60% aller in Bayern vorkommenden Tiergruppen in München leben. Darunter gibt es sogar einige extrem seltene Tiere, die nur noch in München vorkommen.

Gemeinsam entdecken wir spielerisch sowohl typisch Stadtnatur: Parks, Gärten, Straßenbäume, Grünstreifen und Hausfassaden als auch die wilden Ecken auf Brachflächen und am Wegesrand.

Wir lernen die ökologischen Besonderheiten der Stadt, die Zusammenhänge und Lebensräume kennen. Wir erfahren von den Herausforderungen an das Zusammenleben von Mensch und Stadtnatur, die sich durch Zuzug, Nachverdichtung, Freizeitdruck und Flächenversiegelung ergeben. Daraus kann eine ganz neue Identifikation mit der Stadt entstehen, in der man lebt und aufwächst.

Die Tour kann zentrumsnah oder mit organisatorischem Vorlauf in jedem beliebigen Stadtteil angeboten werden.

 

Auf unbemerkten Pfaden

Es sind jede Menge Menschen auf rollenden Rädern oder auf eigenen Beinen unterwegs durch die Stadt. Doch fast unbemerkt bleiben viele weitere Stadtbewohner. Meistens bewegen sie sich auf vier leisen Pfoten. Oder sie  fliegen. Wo kreuzen sich unsere Wege? Und was bedeutet das für uns und sie?

Ablauf: Gemeinsam untersuchen wir das Gelände rund um unsere Schule. Wer lebt hier sonst noch?

Wir suchen nach Fraßspuren, Pfotenabdrücke, Zugänge zu winzigen Wohnungen, zu Wohnungen über dem Boden uvm. Erstaunt werden wir feststellen, wieviel andere Arten sich hier zuhause fühlen oder tagtäglich vorbeistreunen. Dabei lernen wir so einiges über das Leben der heimischen Säuger, Vögel und Insekten.

Bildungsprogramme für pädagogische Einrichtungen INDOOR

Plastik

Die Schüler lernen die Auswirkungen unseres Plastikkonsums auf Mensch, Tier und Umwelt kennen. Dabei beleuchten wir mit den Kindern die Aspekte der Produktion, Verwendung und Entsorgung von Plastik. In einem praktischen Teil können die Schülerinnen und Schüler selbst entdecken, wie sie den Einsatz von Plastik im Alltag verringern können.

Preise: 150€ 
Dauer: ca. 180-minütige Aktion

 

Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist in aller Munde - doch was bedeutet Nachhaltigkeit überhaupt? Die Schülerinnen und Schüler befassen sich in dem Schulklassenprogramm mit dem Thema, das alle Lebensbereiche betrifft. Dabei spielen wir ein Planspiel, das uns Möglichkeiten und Grenzen einer nachhaltigen Wirtschaftsweise aufzeigt. Das Programm bietet aber auch Platz für Diskussionen und Tips für eine Nachhaltigkeit im Alltag. Für Sekundarstufe I und II geeignet. 

Preise: 150€ 
Dauer: ca. 180-minütige Aktion

 

Klima-Gerechtigkeit

Wir bieten für die Jahrgangsstufen 7+ aller Schularten einen vier-teiligen Workshop zum Thema Klima-Gerechtigkeit an. Die vier Module (Klimawandel, Ernährung, Wasser, Demokratie & Partizipation),  können in vier aufeinander folgenden Tagen, oder z.B. 4x mittwochs angeboten werden.

Preis: nach Absprache
Dauer: 4 x ca. 180 min.

 

Die Wunder der Welt entdecken – Umweltlabor

Wer kann sich schon die Welt im ganz Kleinen vorstellen? Niemand. Doch genau dort beginnt das Leben. Und genau dort finden auch viele Veränderungen statt. Wir werden uns je nach Themenbereich Stufe für Stufe ins Innere vorwagen. Dazu werden wir garantiert keine Tiere töten oder Insekten zerlegen. Wir untersuchend je nach Schwerpunkt den (Wald-)boden oder die Luft, tauchen ein in die Welt der Zellen, filtrieren und mikroskopieren.

Für Schülerinnen und Schüler aller Schularten ab der 5. Jahrgangsstufe.

Preise: 150€ 
Dauer: ca. 180-minütige Aktion

Junge Biotop-Forscher

Seit 2011 bieten wir das Projekt "Junge Biotop-Forscher" für Schulklassen und Kindergärten an.

 Junge Biotop-Forscher

Whole Institution Approach (WIA) - der ganzheitliche Ansatz für Institutionen

Whole School Approach (WSA) - ganzheitlich geht auch an Schulen

Bildung für nachhaltige Entwicklung gelingt, wenn die Lernorte lebendig lehren. Lernen gelingt, wenn die Umgebung mitlernt, wenn vor Ort erlebt wird, wie Teilhabe für alle gelingt, wenn das Bildungskonzept einer BNE zur Beschaffungsmentalität passt, Ressourcen eine Rolle spielen und Netzwerke sowie Partnerschaften stimmen.

Jede Einrichtung, jede Schule oder jede Organisation, die möchte, kann sich Schritt für Schritt ganzheitlich ausrichten.

Die LBV-Umweltstation München berät und begleitet Schulen und andere Bildungseinrichtungen gerne dabei.

Uns ist es dabei wichtig über einen längeren Zeitraum mit der Einrichtung individuell vorzugehen. Dazu gehören mehrere Bausteine aus kleineren und größeren Modulen und ein paar Zwischenschritte, die speziell abgestimmt werden.

Es gibt kein passendes Konzept, das über alle Einrichtungen gestülpt werden kann. Deshalb gibt es auch keinen konkreten Masterplan, keine festgelegte Zeitschiene und keinen Preiskatalog.  Wenn Ihre Schule oder Einrichtung Interesse an einer ganzheitlichen Organisationsentwicklung hat, kontaktieren Sie uns bitte.

Bildungsmaterial zum Download

Perspektivenwechsel und Interessenskonfliktlösung am Beispiel „Biber“

Ziel dieses Bildungskonzeptes ist eine nachhaltige Entscheidungsfindung. Dazu werden folgende Methoden angewandt: Während eines Rollenspiels üben die Teilnehmenden sich in fremde Perspektiven einzufühlen. In einer Gruppenarbeit werden interdisziplinär Erkenntnisse gewonnen und Zielkonflikte wahrgenommen. Außerdem werden die unterschiedlichen Perspektiven und Zielkonflikte den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit zugeordnet. Mit einer persönlichen Meinungsabfrage zu Beginn und zum Abschluss des Bildungskonzeptes, soll außerdem gelernt werden den eigenen Standpunkt zu verorten und zu reflektieren.

Download