Zum Hauptinhalt springen
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)
Spenden

"Junge Biotop-Forscher"

Was wir tun

"Junge Biotop-Forscher"

Durch unser Projekt „Junge Biotop-Forscher“ wird Artenvielfalt für Kinder und Jugendliche greifbar. Denn die Teilnehmenden erleben dabei, dass auch in der Stadt eine faszinierende Lebensvielfalt existiert, die unseren Schutz benötigt.

Seit 2011 laden wir jährlich mehr als 40 Schulklassen (aller Jgst. und Schularten), Hort-, Vorschul- und Jugendgruppen sowie Vereine ein, am Projekt "Junge Biotop-Forscher" teilzunehmen. Kinder und Jugendliche lernen dabei Tiere und Pflanzen in einem Biotop nahe ihrer Schule/ Einrichtung kennen. Sie sammeln spannende Erfahrungen in der Natur und erarbeiten sich spielerisch altersgerechte Möglichkeiten für nachhaltiges Handeln, Natur- und Artenschutz.

Mit dem Projekt möchten wir die Gestaltungskompetenzen der Kinder und Jugendlichen fördern, damit sie ihr Handeln und dessen Auswirkungen reflektieren können.

Von April bis November (ausgenommen ist jedoch der Juli) können die Biotopflächen in Begleitung unserer qualifizierten LBV-Bildungsreferent*innen unter die Lupe genommen werden. Je ein halber Tag (180 Minuten) im Biotop und in der Schule/ Einrichtung sind bei einer Projektteilnahme pro Gruppe einzuplanen. Die Biotope liegen in München (Stadt und Land) verteilt, so dass die teilnehmenden Gruppen nur kurze Anreisewege haben. Alternativ kann das Projekt auch auf einer anderen artenreichen Fläche stattfinden. Auf Wunsch kann ein bestimmter thematischer Schwerpunkt (z.B. Lebensraum Wiese, Wald, Hecke, Gewässer) gesetzt werden.

Die Teilnahme ist dank der großzügigen Unterstützung der Rosner & Seidl Stiftung kostenfrei.

Seit 2024 gibt es ein neues Anmeldeverfahren mit einer zentralen Vergabe.

Lehrkräfte (bzw. andere Begleitpersonen), die mit ihren Gruppen/ Klassen im Zeitraum von April bis Juni teilnehmen möchten, melden sich bitte bis spätestens 28. Februar an. Eine Rückmeldung erhalten Sie dann Anfang März.

Hier finden Sie das Dokument "Wissenswertes" und den Anmeldelink.

Bei Rückfragen können Sie sich gern an die Umweltstation (Kontakt rechts oben) wenden.

Kontakt

LBV-Umweltstation München

Email: umweltstation.muenchen@lbv.deTelefon: 089 200270-81

Förderer