
Name | Seidenschwanz (Bombycilla garrulus) |
Gefährdung und Schutz | Gefährdung: Nicht gefährdet, aber seltener werdend, was auch Wanderbewegungen als Ursache haben kann. |
Bestand in Bayern | Nur Wintergast, brütet nicht in Bayern. In Finnland und Schweden werden je 5000 Brutpaare geschätzt. |
Besondere Kennzeichen | Kompakter Vogel mit kurzem Schnabel, etwa so groß wie eine Amsel. Gefieder bräunlich-beige mit einem auffallend gelb-weißem Flügelmuster und einem gelben Schwanzende. Charakteristisch sind der rostbraune, spitze Federschopf am Kopf und die schwarze Augenmaske. |
Besondere Eigenarten | Seidenschwänze drohen mit heftigem und ziemlich lautem Schnabelknappen. Reicht das nicht, wird die Haube aufgestellt und der schwarze Kehlfleck gezeigt. So werden aufdringliche Nachbarn zur Brutzeit verscheucht. |
Heimat im Sommer | Die russische Taiga und einsame, flechtenreiche Nadelwälder Nordfinnlands |
Heimat Im Winter | Zieht im Winter nach Süden, in manchen Wintern bis zu uns. Dann taucht er sogar in unseren Gärten und Grünanlagen auf. |
Lieblingsplatz | Im Winter sitzt er am liebsten in einer Eberesche beim futtern, im Sommer hält er sich lieber in Nadelwäldern in Wassernähe auf. |
Freunde/Feinde | Feinde: Mistel- und Wacholderdrosseln vertreiben manchmal ganze Seidenschwanztrupps aus den von ihnen beanspruchten Baumkronen. |
Vorlieben/Leibspeise | Im Sommer: Zur Brutzeit überwiegend fliegende Insekten, denen Seidenschwänze im Flug nachjagen, aber auch Früchte. |
Bester Ort für Beobachtung | Bei uns nur im Winter zu beobachten! Wenn in der Heimat die Ebereschenbeeren knapp werden, fallen Seidenschwänze manchmal invasionsartig bei uns ein. Dann sitzen Trupps dieser farbenfrohen Vögel in Wildobst- oder Beeren tragenden Bäumen. |
Höchstalter | Der älteste Ringvogel wurde 12 Jahre und 7 Monate alt. In Schweden und Finnland gefangene Vögel waren 5 und 6 Jahre alt. |
Typischer Gesang | Ein hohes, feines Sirren, wie eine kleine Klingel als Kontaktruf vor dem Abfliegen des Schwarmes, manchmal auch ein gedämpftes, quäkendes Rätschen. Hörprobe (in Lizenz von Edition Ample) |