
München ist die am meisten versiegelte Großstadt Deutschlands – jeden Tag werden weitere 1.500 qm überbaut, auch Grünanlagen sind davon betroffen. Grund genug für den LBV München, das Bürgerbegehren „Grünflächen erhalten“ zu unterstützen.
Unsere Mitglieder haben uns dabei tatkräftig unterstützt und mit einer Liste, die in unserem Magazin beigelegt war, fleißig Unterschriften gesammelt. Auf diese Weise und über weitere Sammelaktionen des LBV München kamen bis heute 3.000 Unterschriften zusammen. Diese übergab unsere Erste Vorsitzende Dr. Irene Frey-Mann gestern Barbara Niegisch vom Trägerkreis des Bürgerbegehrens.
Ein toller Etappenerfolg – und wir hoffen noch auf weitere Unterschriften für unsere Grünflächen!

Wir haben noch Plätze frei in unserem tolle Ferienprogramm vom 05.-09.09.2022!
Also meldet euch noch schnell an (möglich bis zum 21.07.2022).
Alle naturbegeisterten Kinder zwischen 7 und 10 Jahren, können in der letzten Woche der Sommerferien im Naturparadies (München, Forstenried) einen Mix aus Farben, Materialien und den Kräften der Natur erleben. Außerdem haben wir Zeit, um durch Hecken und Büsche zu streifen sowie Tiere und Pflanzen kennen zu lernen.
Alle weiteren Informationen und den offiziellen Anmeldebogen erhalten Sie auf Anfrage unter umweltstation.muenchen(at)lbv.de
Wir freuen uns auf euch!

Immer mehr Grünflächen sind in Gefahr, dem Münchner Wohnungsbau zum Opfer zu fallen. Dabei sind Grünflächen essentiell für Stadtklima, Artenvielfalt, die Gesundheit – und für die Lebensqualität in der Stadt.
Unsere Forderung: Die Landeshauptstadt München soll alles unternehmen, damit öffentliche und Allgemeine Grünanlagen erhalten bleiben! Mehr Infos unter: www.gruenflaechen-erhalten.de
Bitte unterstützen Sie uns bei der Unterschriftensammlung! Alle benötigten Materialien sowie fachkundige Unterstützung erhalten Sie natürlich von uns unter info@lbv-muenchen.de oder 089/2002706.
Unterschriftenlisten kann man hier auch einfach selbst herunterladen und (unbedingt doppelseitig!) ausdrucken.
Wir freuen uns auf zahlreiche Helfer*innen!

Die Mehlschwalbe steht in Bayern auf der Roten Liste. In München ist sie kaum noch zu sehen. Der LBV sucht im Rahmen eines vom Referat für Klima- und Umweltschutz (RKU) geförderten Projekts Mehlschwalbennester im Stadtgebiet München. Wer Neststandorte kennt, meldet diese bitte an: sylvia.weber@lbv.de. Bitte angeben: Anzahl Nester, Straße, Hausnummer, Himmelsrichtung. Danke!