Zum Hauptinhalt springen

LBV - wir machen Naturschutz

München Stadt und Land

Aktionen des LBV-München

Was wir tun – machen Sie mit!

Der Erhalt der Münchner Grüngürtel ist notwendig für unsere Lebensqualität. Auch und gerade zu Zeiten von Klimawandel und Artensterben!

Weiterlesen

Aus unserer beliebten Reihe „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) in der Natur“
Teil 4: „Tierspuren“ am Samstag, den 30.09.2023 von 10 bis 18 Uhr

Weiterlesen

Unsere Workshopreihe „Kreatives Upcycling“
Teil 2 am 04.10.2023 um 18:30 Uhr: Neues Leben für Altpapier

Hier kommt unsere Workshopreihe für alle, die…

Weiterlesen

Im Bereich des Botanikums an der Feldmochinger Straße in Moosach plant die Stadt München eine großflächige Bebauung. Im geplanten Bebauungsgebiet…

Weiterlesen

Was ist los beim LBV

Die nächsten Veranstaltungen

28.09.2023 | 19:00 | München

Thema: Die Tag- und Nachtfalter Kolumbiens. Mit Heinz Kotzlowski, 19 Uhr Treffpunkt: LBV-Naturschutzzentrum, Klenzestr. 37. Gäste willkommen! Information: Tel. 0178 / 121 07 86 …
Weiterlesen

30.09.2023 | 10:00 | München

Diese Schulungsreihe richtet sich an Multiplikatorinnen und Multiplikatoren, die gerne in der Natur unterrichten möchten. Teil 4 soll den Blick für die faszinierende Welt der…
Weiterlesen

04.10.2023 | 18:30 | München

Wertschätzung statt Verschwendung: Workshopreihe „Kreatives Upcycling“ Teil 2:  Neues Leben für Altpapier Hier kommt unsere Workshopreihe für alle, die Freude an Kreativität…
Weiterlesen

Spenden

Machen Sie einen Unterschied

Global denken – lokal handeln!

Ihr ehrenamtliches Engagement und Ihre Spende helfen der Natur im Großraum München und weltweit.

Jetzt spenden

Was tun wenn...

Notfalladressen und Handlungsleitfaden

Schnelle Kontakte für den Notfall

Zwischen Mensch und Natur kommt es manchmal zu Konflikten. Und auch in der Natur selbst läuft nicht immer alles rund. Doch was soll man tun, wenn man plötzlich zur Ziehmutter eines piepsenden Vogelkükens geworden ist, Sanitäter für ein verunglücktes Wildtier spielen soll oder wenn Wespen als gelb-schwarzer Bewachungsdienst ums Haus patrouillieren?

Auf den folgenden Seiten finden Sie Rat und Hilfe zu Findlingen und ungebetenen Gästen aus dem Tierreich sowie zu Fragen rund um den Baumschutz.

Ansprechpartner Behörden  Baumschutz  Wespen und Hornissen  Ameisen  

Vogel gefunden  Fledermaus gefunden

LBV-Umweltstation München

Naturerfahrung und Bildungsangebote

Eintauchen in die Natur &
Zukunft gestalten

Naturkindergruppen, Schulklassenprogramme, Workshops, Multiplikatorenschulungen

Weitere Infos

Aktiv werden

Was Sie persönlich für Natur und Umwelt tun können

  1. Schnelle Kontakte für den Notfall: Sie haben einen verletzten Vogel gefunden, die Motorsägen rücken Ihrem Lieblingsbaum zu Leibe, oder ein Fledermausquartier ist bedroht. Hier finden sie schnell passende  Ansprechpartner*in.
     
  2. Werden Sie aktiv! Engagieren Sie sich in einem unserer Arbeitskreise oder im Biotoppflege Projekt.
     
  3. Machen Sie Ihren Garten zum Biotop. Gärten sind wichtige Lebensräume für eine Vielzahl an Arten. Tragen Sie zum Erhalt der heimischen Flora und Fauna bei, mithilfe unserer Tipps zum naturnahen Gärtnern
     
  4. Achten Sie auf fairen und nachhaltigen Konsum. Interessante Informationen dazu finden Sie in unserem Ratgeber.
     
  5. Werden Sie LBV-Mitglied. Der LBV ist Bayerns größter Naturschutzverband. Wir machen uns stark für den Naturschutz in München und darüber hinaus. Je mehr Menschen hinter uns stehen, desto mehr Gewicht hat unsere Stimme.

Mitglied werden

Wir setzen uns für effektiven Naturschutz in Bayern ein, und dabei brauchen wir Ihre Hilfe, dann unser Einsatz für die Natur ist umso wirkungsvoller, je mehr Menschen hinter uns stehen.

Mitglied werden

Wir suchen Verstärkung!

Werden Sie Teil unseres Teams

Lust auf eine sinnstiftende Tätigkeit im Naturschutz?

Auf folgender Seite finden Sie unsere Angebote: 

Stellenangebote