
Rauhautfledermaus
Das Hauptverbreitungsgebiet der Rauhautfledermaus liegt im nordöstlichen Mitteleuropa und in Nordosteuropa. Sie zieht über weite Strecken, und verbringt hauptsächlich den Winter bei uns: in engen Fassadenverschalungen und vor allem in Brennholzstapeln. Wer im Winter den Kamin schürt, sollte die Holzscheite vorsichtig abtragen – er könnte den Winzling im Winterschlaf stören. Wer eine Fledermaus im Brennholzstapel findet, sollte das Tier:
- nicht in die Wärme bringen, aufwachen ist tödlich
- vorsichtig wieder in einen Hohlraum in den Stapel kriechen lassen
- Holz aus dem von Fledermäusen besetzten Teil wenn möglich bis Ende März stehen lassen
Merkmale
Länge: 4,6 bis 5,5 cm
Flügelspannweite: 23 bis 25 cm
Gewicht: 6 bis 15,5 Gramm schwer.
Lebensraum
Jagdgebiet: Gehölzreiche Lebensräume meist in Gewässernähe
Sommerquartier: Baumhöhlen, ersatzweise Vogelnist- oder Fledermauskästen, gelegentlich auch an Gebäuden
Winterquartier: Baumhöhlen, Brennholzstapel; selten in unterirdischen Winterquartieren
Nahrung
Kleine bis mittelgroße Fluginsekten