
Braunes Langohr
Das Braune Langohr ist eine typische „Wald- und Siedlungsfledermaus“. Ihre Ortungsrufe sind leise und nur auf kurze Distanz vernehmbar; sie stellen eine Spezialisierung auf die Wahrnehmung ruhender Beute dar, die zum Beispiel von Blättern oder Blüten abgelesen wird. Sie hat die größten Ohren unter den heimischen Fledermäusen; mit ihren breiten Flügeln ist sie extrem wendig und auch auf engem Raum manövrierfähig. Das Braune Langohr ist in München selten, in Bayern eine häufigere Art. Es fliegt erst bei Dunkelheit aus.
Merkmale
Länge: 4,1 bis 5,8 cm
Flügelspannweite: 24 bis 28,5 cm
Gewicht: 4,6 bis 13 Gramm schwer.
Lebensraum
Jagdgebiet: in und an Gebüschen oder Baumkronen, im Wald, aber auch in Kuhställen
Sommerquartier: Dachstühle und Baumhöhlen, manchmal auch in Vogelnistkästen
Winterquartier: unterirdische Quartiere: Keller, Stollen oder Höhlen
Nahrung
Mittelgroße Insekten (Nachtschmetterlinge, Raupen, Spinner)