Zum Hauptinhalt springen

Wintergoldhähnchen

Wissenswertes

Unser kleinster Vogel

 

Name

Wintergoldhähnchen (Regulus regulus)

Gefährdung und Schutz

Gefährdung: nicht gefährdet
Schutz im Garten: Verzicht auf Ausdünnung von Nadelbäumen, insektenfreundlicher Garten

Bestand in Bayern

185.000-500.000 Brutpaare

Besondere Kennzeichen

Wirkt stets rundlich aufgeplustert; Körperoberseite fahl olivgrün bis gelbgrün; Körperunterseite  grauweiß bis graugrünlich; auffällig, farbig abgesetzter Scheitelstreif, der an den Seiten durch kleine schwarze Federn begrenzt ist (bei Weibchen gelb bis gelbgrün, bei männchen orange mit gelbem Rand)

Besondere Eigenarten

Beutetiere, die wegen Flügeln oder Beinen zu groß sind, um sofort heruntergeschluckt zu werden, werden gegen eine harte Unterlage geschleudert, bis alle sperrigen Extremitäten entfernt sind; sucht Nahrung an Unterseite von Ästen

Heimat im Sommer

Nadelwälder, besonders Fichten und andere kuznadelige Baumarten; außerhalb der Brutzeit auch in Laubwäldern und Schilfgebieten

Heimat im Winter

Standvogel

Lieblingsplatz

Dichte Fichtenäste

Freunde/ Feinde

Freunde: schlafen im Winter manchmal dich aneinander
Feinde: Habicht, Sperber, Eulen, Schlangen, Nager, Katze, Wiesel

Vorlieben/ Leibspeisen

Leibspeise im Sommer: kleine Gliderfüßer z.B. Springschwänze
Vorlieben: putzt mehrere Male am Tag das Gefieder, im Winter sogar mehrfach pro Stunde

Bester Ort für Beobachtungen

Parks mit Nadelholzanteil; im Winter auch auf Nahrungssuche in Sträuchern

Höchstalter

5 Jahre

Typischer Gesang

Rufe sind so hoch, dass sie von vielen Menschen gar nicht oder nur in unmittelbarer Nähe wahrgenommen werden können; melodiöses, sehr hoch vorgetragenes leises „sisisis“