
Ehrenamtliche der LBV-Biotoppflege mit Auszeichnung „München dankt“ geehrt
Anerkennung für jahrelanges Engagement für den Artenschutz

Festmistdüngung in Langwied
Auf der Langwieder Salbei-Glatthaferwiese beobachten wir in den letzten Jahren einen Rückgang der Arten und Blühintensität, u.a. auch des namensgebenden Salbeis. Möglicherweise sind der Mangel an Kalium und Phosphor der Grund...

Jetzt tragen die Wildäpfel Früchte!
Pünktlich zum Herbst tragen die Wildäpfel in der Allacher Heide ihre Früchte. Doch um diese zu entdecken, muss man schon einmal genauer hinschauen. Mit einem Durchmesser von nicht mehr als 4 cm sind diese deutlich kleiner als...

Artenschutzmaßnahmen auf der Schneidergrube in Gräfelfing
Neue Strukturen für Laubrosch und Zauneidechse!

Seltener Wildapfelbestand in Allacher Lohe entdeckt
Im Spätwinter schon erfolgen erste Schutzmaßnahmen für diese seltene Baumart.

Die Herbstmahd ist geschafft
Die Herbstmahd 2019 ist beendet. Damit geht für dieses Jahr eine der arbeitsintensivsten Zeiten im Jahreslauf der Biotoppflege zu Ende. Dieses Sträußchen Golddisteln ist für all jene, die im Rahmen der Herbstmahd heuer...

Artenvielfalt im Virginia-Depot – ein botanischer Spaziergang
Zahlreiche Interessierte erkunden das Biotop im Münchner Norden