
Der nun jährlich am 20. März stattfindende Weltspatzentag wurde im Jahre 2010 von der Nature Forever Society (NFS) initiiert. Der Tag soll auf die Notlage von „Allerweltsvogelarten“ wie dem Spatz aufmerksam machen. Denn dieser ist gar nicht mehr so häufig, wie viele Menschen irrtümlicherweise immer noch glauben.
Eine britische Langzeitstudie aus dem Jahr 2021 dokumentiert einen Rückgang beim Haussperling von knapp 250 Millionen Individuen in den letzten 40 Jahren in Europa. Wann hat es zuletzt aus ihrer Hecke getschilpt?
Mit Unterstützung der Rosner und Seidl Stiftung, die das neue Projekt „Gebäudebrüter in Oberbayern“ fördert, werden wir uns in den nächsten drei Jahren auch um die Spatzen bevorzugt kümmern. Damit sie auch in Oberbayern wieder aus den Hecken zwitschern.
Weitere Informationen finden Sie unter: https://botschafter-spatz.de/