Zum Hauptinhalt springen

Auszeichnung für bayerische Gärten: Plakette "Vogelfreundlicher Garten" - Machen Sie mit bei der Vergabe

München Stadt und Land

Der LBV und das Bayerische Artenschutzzentrum des Landesamts für Umwelt haben 2022 erfolgreich die bayernweite Kampagne „Vogelfreundlicher Garten“ gestartet und zeichnen naturnah gestaltete Gärten mit einer Plakette aus.

Naturschutz beginnt vor der eigenen Haustür. Das haben inzwischen viele Gartenbesitzerinnen und Gartenbesitzer erkannt. Sie leisten mit einer naturnahen Gestaltung ihrer „blühenden Oasen“ ihren ganz persönlichen Beitrag zum Artenschutz.

Dieses Engagement möchten wir mit der Gartenplakette belohnen. Sie ist ein Dankeschön an alle Gartenbesitzende, die der Natur in ihren Gärten mehr Raum geben und Vögel und Insekten Lebensraum bieten.

Die Plakette soll ein Zeichen setzen und andere Gärtnerinnen und Gärtner inspirieren und ihnen Mut machen, ihre Gärten ebenfalls in „Vogelparadiese“ zu verwandeln. Mit ihr soll ein Umdenken in Gang gebracht werden, dass die Akzeptanz für etwas mehr Wildnis vor der eigenen Haustür erhöht.

Nach den erfolgreichen Jahren 2022 bis 2024 mit über 5.000 ausgezeichneten Gärten bayernweit, wird das Projekt „Vogelfreundlicher Garten“ für drei Jahre verlängert, um Bayern noch vogelfreundlicher zu machen. Um möglichst viele Gärten bewerten zu können, sind wir auf der Suche nach ehrenamtlichen Gartenjury-Mitgliedern, die Gärten auszeichnen.

Für alle, die Lust haben, bei uns im Landkreis Gärten zu bewerten gibt, es am 05.02.2025 und 02.04.2024 jeweils von 19 bis 20 Uhr einen Online-Infoabend.

Wer Gärten bewerten möchte, braucht nur ein wenig Grundverständnis zu Gartenvögeln und naturnahem Garten sowie grundlegende Computerkenntnisse und dazu mindestens 15 Stunden Zeit vom späten Frühjahr bis in den Herbst für die Bewertungsbesuche im Zweierteam samt digitaler Nachbereitung.

Mehr Informationen und Anmeldung unter www.vogelfreundlichergarten.de.