28.10.2020 Vogelschutz im Garten
8Tipps für einen Garten mit Mehrwert für Mensch und Natur
[mehr]23.12.2019 Der neue NaturschutzReport ist da!
8Bei unseren Mitgliedern sollte das Heft schon bald per Post eingehen.
[mehr]02.12.2019 Noch Plätze frei! Let’s bird: Kurs zur Beobachtung und Bestimmung häufiger Wasservögel
8Freitag / Samstag, 10. / 11. Januar 2020. Informationen und Anmeldung (bis 06.12.) bei Dr. Sophia Engel sophia.engel(at)lbv.de
[mehr]30.10.2019 Klima- und Umweltschutz vs. wirtschaftliche Entwicklung – wie soll die Zukunft Münchens aussehen?
8Einladung zur Diskurs-Arena am Montag, den 18.11. um 19:30 Uhr in der Aula des Philosophischen Instituts der LMU, Kaulbachstr. 31
[mehr]10.09.2019 „Meet a scientist“: Feldornithologische Arbeitsmethoden und Aufgabenfelder in der Vogelkunde
8Mit Dr. Sophia Engel, Ornithologin im LBV. Eine Anmeldung mit Namen, E-Mail-Adresse und Telefonnummer ist unbedingt erforderlich unter: info@lbv-muenchen.de
[mehr]05.09.2019 Invasiv, gebietsfremd oder was? Klimaerwärmung und Artenwandel in Bayern
8Vortragsabend mit Manfred Siering
[mehr]04.07.2019 Mittwoch, 10. Juli 2019: Artenvielfalt im Virginia-Depot – ein botanischer Spaziergang

Auf den Ausgleichsflächen im ehemaligen Virginia-Depot blieben in der Stadt 17 Hektar Biotopfläche erhalten bzw. wurden neu hergestellt. Am Mittwoch führen wir Sie um 18:30 Uhr für ca. 2 Stunden durch dieses bunte Mosaik an...
[mehr]24.06.2019 Samstag, 29. Juni, 13:00-16:30 Uhr: Tag des offenen Biotops im Heiderelikt am Ackermannbogen
8Das Biotop am Ackermannbogen beherbergt ein Stück der ursprünglichen Natur Münchens. Auf dem Heiderelikt mitten in der Stadt leben über 100 Pflanzen- und zahlreiche Tierarten. Diesen Samstag öffnet dieses Biotop seine Tore für...
[mehr]